Petri-Schutzsystem Typ A und Typ B

Funktionsweise unter Wasser

Aufbau am Ufer

Das Petri-Schutzsystem (PSS) ist eine kastenähnliche Konstruktion, die auf dem Gewässergrund steht. Hier bietet es den Fischen eine sichere Fluchtburg vor vielen Fressfeinden – welche die Fische jederzeit aufsuchen oder verlassen können.

Zusätzlich entstehen beim Einsatz des PSS in stehenden strukturschwachen Gewässern (Baggerseen) neue und geschütze Lebensräume – ähnlich einem Riff – für Fische und anderer wassergebundener Tiere, wie z.B. Krebse und Muscheln. Primär ist das PSS jedoch zum Schutz der Fische vor Kormoranen entwickelt worden.

Das PSS gibt es in zwei Ausführungen, wobei die Grundfläche gleich ist. Das Volumen bzw. die Höhe ist jedoch variabel und kann dem Gewässer angepasst werden. Es steht auf einen Grundfläche von 5 x 5 m und kann bis 7 m! hoch gebaut werden. Aufgrund der hochwertigen und weitestgehend umweltfreundlichen Materialien ist eine Lebensdauer von ca. 15-20 Jahren zu erwarten.

Montage Grundelement

Oberteil aufsetzen

Schwimmend zum Standplatz


Neueste Entwicklung Typ B aus Vollholz



Im PSS fließen die positiven Erfahrungen der Röhrichtinseln bezgl. der Kormoran-Problematik sowie zweier großer Studien (Baggersee-Projekt und Knielinger See) zusammen. Alle relevanten Erkenntnisse wurden konsequent in die Kormoran-Prävention umgesetzt. Herausgekommen sind zwei wirkungsgleiche Produkte – Typ A und Typ B – in unterschiedlicher Ausführung.

Typ A hat einen Rahmen aus Lärchenholz und ist mit handelsüblichen Vogelschutznetz bespannt. Typ B besteht komplett aus Lärchenholz. Anstatt des Netzes ist das System mit Lärchenholzleisten ausgestatt. Das PSS ist flexibel in seiner Größe. Auf das Grundelement können weitere Elemente wie ein Baukasten aufgesetzt und der Wassertiefe angepasst werden. Das PSS ist auch mobil, es kann wieder aufgetaucht und an einem neuen Standplatz versenkt werden.

Aufgrund wissenschaftlicher Studien sowie eigener Erfahrung haben wir mit dem Petri-Schutz-system ein variables Produkt erschaffen, dass nicht nur neuen Lebensraum bietet, sondern nachweislich einen effizienten Schutz vor Kormoranen bietet.

Studien und eigener Erfahrungen ergab, dass Totholz nur in einem geschützten Raum den gewünschten Erfolg bringen kann. So sah also der erste Plan aus.


So sah der erste Prototyp aus


Das PSS wird vormontiert geliefert.


Mit einer ausreichenden Anzahl an Helfern können Unter- und Oberteil zeitgleich zusammengebaut werden.


Nach der Endmontage wird das PSS ins Wasser geschoben


Alles richtig gemacht – das PSS schwimmt waagerecht ausbalanciert im Gewässer.


Es lief nicht alles glatt in der Testphase. Solche „Unfälle“ passieren heute aber nicht mehr.


Das Premium-Produkt für die Komoran-Prävention.
5 x 5 x 7 m = 175 m3 „Safety Zone“ für Fische.